• Inspiration

    Rashomon – Eine andere Antwort auf die Frage nach der Wahrheit

    Es muss in den frühen 90 Jahren gewesen sein, als ich Rashomon von Akira Kurosawa zum ersten Mal sah. Ein Freund hatte mich gefragt, ob ich ihn zu einer dieser Filmvorführungen im Unicenter begleite. Eher lustlos sagte ich zu. Wir trafen uns also abends in einem Seminarraum des Filmclubs, und ich erinnere mich noch an die zusammengewürfelten Reihen wenig einladender, ausrangierter Stühle und daran, dass es in dem Raum so kalt war, dass wir unsere Mäntel anbehielten. Das sollte jedoch schnell keine Rolle mehr spielen, denn gleich die Eingangssequenzen des Films schlugen mich durch ihre Ästhetik in den Bann. In der westlichen Filmkritik wurde Rashomon zumeist auf eine bestimmte Art…

  • Gastbeitrag

    Das verschleierte Bild zu Saïs

    Friedrich Schiller Das verschleierte Bild zu Saïs Ein Jüngling, den des Wissens heißer DurstNach Saïs in Ägypten trieb, der PriesterGeheime Weisheit zu erlernen, hatteSchon manchen Grad mit schnellem Geist durcheilt,Stets riß ihn seine Forschbegierde weiter,Und kaum besänftigte der HierophantDen ungeduldig Strebenden. »Was hab ich,Wenn ich nicht alles habe?« sprach der Jüngling.»Gibts etwa hier ein Weniger und Mehr?Ist deine Wahrheit wie der Sinne GlückNur eine Summe, die man größer, kleinerBesitzen kann und immer doch besitzt?Ist sie nicht eine einzge, ungeteilte?Nimm einen Ton aus einer Harmonie,Nimm eine Farbe aus dem Regenbogen,Und alles, was dir bleibt, ist nichts, solangDas schöne All der Töne fehlt und Farben.«   Indem sie einst so sprachen, standen…

  • Inspiration

    Was jetzt am wichtigsten ist

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…

  • Aufklärung,  Selbstbestimmung

    7 Argumente, 56 Unterschriften

    Eine Gruppe von 56 Wissenschaflterinnen und Wissenschaftlern hat gestern Abend einen offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten geschickt, in dem sie 7 bisher von der Wissenschaft unzureichend bearbeitete Problemfelder nennt, die eine etwaige Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt als nicht vertretbar erscheinen lassen. Da ich ebenfalls der Meinung bin, dass sich durch den aktuellen Stand der Wissenschaft keine Impfpflicht rechtfertigen lässt, habe ich das Papier mitunterzeichnet. Der Text trägt den Titel „Die Spaltung überwinden: Sieben wissenschaftliche Argumente gegen eine gesetzliche Impfpflicht und für einen offenen Diskurs“. Diese Argumente sind zusammengefasst folgende: Die Pandemie mit SARS-CoV2 wird durch Impfung nicht beendet Das Risikopotential der Impfstoffe ist zu hoch Das Risikopotential einer Mehrfachgabe von…

  • Gastbeitrag

    Wiedergeburt im Geiste

    Thomas Schleiken Diese Weihnacht ist wahrlich dunkel – Die verängstigte Gesellschaft Wenn auch die Zeitenwende bereits deutlich früher begann als im Frühjahr 2020, in unserem Lande ist sie seit spätestens dieser Zeit für jederman sichtbar und im Alltag auch spürbar. Nie zuvor, seit dem Ende des zweiten Weltkrieges, war es dabei so offenkundig, dass unsere Gesellschaft eine Gesellschaft in Angst ist. Der gegenwärtige Zustand wird dabei geprägt von der Hybris, alles in den Griff bekommen zu können. Diese Hybris hat sich offenkundig in beinahe alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hin ausgebreitet. In der Folge haben wir verlernt, mit der Unkontrollierbarkeit des Lebendigen und mit der damit einhergehenden Unsicherheit umzugehen. Dabei…

  • Inspiration

    Feliz Navidad

    Heute habe ich in der Klinik, in der meine Mutter seit gestern behandelt wird (siehe den Beitrag „Impfung, Ohnmacht, Schädelbruch“), die frohe Botschaft erhalten, dass sie stabil genug ist, die Feiertage bei mir zu verbringen. Ich freue mich nicht nur, dass es ihr offensichtlich besser geht, sondern auch über die Aussicht, drei Tage mit ihr zusammen zu sein, obwohl ich die Feiertage ursprünglich anders verbringen wollte. Meine Freude ist so groß, dass ich mich spontan entschließe, heute noch einen Weihnachtsbaum in meiner Wohnung aufzubauen und zu schmücken. Traditionsgemäß wird bei mir der Baum zu einem ordentlichen Rock-Christmas-Sampler singend und tanzend geschmückt. Kein Grund, das dieses Mal nicht zu tun. Der…

  • Aufklärung

    Impfung, Ohnmacht, Schädelbruch

    Seit heute teilt meine Mutter mit wohl Tausenden anderer Menschen auf der Welt eine Erfahrung, die diese so oder so ähnlich ebenfalls gemacht haben. Meine Mutter lebt im Betreuten Wohnen. Gestern hatte sie ihre zweite Biontech-Impfung erhalten. Heute erlitt sie die erste Ohnmacht ihres 83-jähringen Lebens und zog sich dabei eine Platzwunde am Hinterkopf, Blutverlust aus dem linken Ohr und einen Schädelbruch zu. Das Letzte, woran sie sich vor der Ohnmacht erinnern kann, ist die Kaffeetasse, die sie am Frühstückstisch in ihrer Wohnung sitzend zum Mund führte. In der nächsten Erinnerung findet sie sich in einer großen Blutlache liegend am Boden wieder. Sie robbt zur geschlossenen Tür zwischen Wohnraum und…

  • Inspiration

    Lass dich fallen

    Als ich die Einladungskarte für die Feier des besten 50. Geburtstags meines Lebens entwarf, wollte ich neben der oben abgebildeten Fotografie, aufgenommen auf Madeira am Wegesrand, einen Text wiedergeben, der ein lockeres Abfedern in den neuen Lebensabschnitt einleiten sollte. Die Auswahl hatte sich zum Schluss auf zwei Gedichte verengt, von denen ich dem nicht gewählten hier zu seinem Recht verhelfe und es als heutige Inspiration in die Nacht schicke. Es ist von Joseph Beuys, über den sicher schon Bände geschrieben wurden. Dem Magier, dem Visionär, dem Schamanen, dem Gesellschaftskritiker, dem Hochschullehrer, der für seine Vorstellung von Lehrfreiheit seine Entlassung in Kauf nahm. Weiter unten habe ich noch ein Video von…

  • Selbstbestimmung

    Stellungnahme zur Impfpflicht

    In der letzte Woche hat eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, darunter viele Medizinerinnen und Mediziner, eine Stellungnahme zur Impfpflicht abgegeben, die von den breiten Medien weitgehend ignoriert wurde. Nachdem sie auf Linkedin gepostet worden war, wurde sie innerhalb von weniger als drei Stunden gelöscht. In dieser kurzen Zeit waren bereits ca. 15.000 Interessenten dafür gezählt worden. Die Kernbotschaft dieser Stellungnahme ist, dass nach aktuellem Stand der Wissenschaft für große Bevölkerungsgruppen keine medizinische Evidenz für den Nutzen einer Impfung gegen Covid-19 vorliegt, jedoch ein Schaden durch die Impfung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Stellungnahme richtet sich ausdrücklich nicht gegen die Impfung an sich, sondern nur gegen die Pflicht zur Impfung.…

  • Inspiration

    Todo Cambia – Alles verändert sich

    Kurz nach dem Jahreswechsel vor knapp einem Jahr hatten meine Freundin Silke und ich uns zu einem ausgedehnten Waldspaziergang verabredet. Wir wanderten durch einen lichtdurchfluteten Buchenwald, ab und zu tat sich der Blick ins Tal und auf den Fluss auf. Zwischen uns entwickelte sich ein Gespräch, in dessen Verlauf ich immer leidenschaftlicher meine Erwartung bevorstehender, dramatischer Veränderungen zum Ausdruck brachte – eine Sichtweise, die sie nicht teilen konnte. Was sie jedoch offensichtlich gut nachempfinden konnte, war mein Gemütszustand. Denn als wir beide abends schon längst wieder zu Hause waren, schickte sie mir einen Link auf das Lied Todo Cambia der großartigen, argentinischen Sängerin Mercedes Sosa, mit der Bemerkung, dieser Song…

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner