• Inspiration

    Endlich! Harald Schmidt äußert sich nicht

    Seit anderthalb Jahren warte ich darauf, dass Harald Schmidt sich nicht äußert. Nun ist es endlich dazu gekommen. Dazu muss man wissen, dass mein Entzücken über ihn weit zurückreicht. Es ging soweit, dass die Harald-Schmidt-Show der Grund für mich war, mir einen Fernseher anzuschaffen. Das muss zwischen 1996 und 1998 gewesen sein. Unvergessen für mich ist die Inszenierung des Vargas Llosa-Zitats „Das Leben ist ein Sturm aus Scheiße, und die Kunst ist ein Schirm dagegen.“ oder auch, dass der Bildschirm einfach mal dunkel blieb. Denkwürdig auch seine Gastauftritte am Bochumer Schauspielhaus in Warten auf Godot und als Vize-Vorstandsvorsitzender eines Rüstungskonzerns in Die Direktoren, aufgeführt in den Räumen der Sparkasse Bochum.…

  • Inspiration

    Freiheit von Ansichten – Frieden in uns

    Thich Nhat Hanh, der große buddhistische Mönch, Lehrer und Friedensaktivist ist am 22. Januar verstorben. Er war einer derjenigen spirituellen Lehrer, die die buddhistische Lehre im Westen verbreitet haben, zunächst in den USA, später in Frankreich, wo er eines der großen Meditationszentren Europas gründete, Plum Village in der Nähe von Bordeaux. Er legte Wert auf interreligiöse Verständigung und auf einen engagierten Buddhismus, bei dem die Praxis im Alltag in Form von Begegnung, Gemeinschaft und sozialem Engagement ein besonderes Gewicht hatten. In der Lehre lag seine Betonung auf der Achtsamkeit speziell für die eigenen Gefühle. Laut Thich Nhat Hanh müssen wir zuerst Frieden in uns selbst schaffen, bevor wir Frieden in…

  • Inspiration

    Ziehen lassen

    Heiner Müller soll einmal gesagt haben: „10 Deutsche sind dümmer als 5 Deutsche.“ Dieser Spruch kam mir heute morgen, noch im Halbschlaf, in den Sinn, als ich in meiner Küche eine Entdeckung machte. Und ich fragte mich: Was, wenn 5 Deutsche auch noch dümmer sind als ein Teebeutel? …………… …………… …………… …………… …………… …………… …………… …………… …………… …………… …………… …………… ……………   Bildnachweis: Teebeutel, Zahme Vögel singen von Freiheit – Wilde Vögel fliegen, 18.01.2022

  • Inspiration

    Rashomon – Eine andere Antwort auf die Frage nach der Wahrheit

    Es muss in den frühen 90 Jahren gewesen sein, als ich Rashomon von Akira Kurosawa zum ersten Mal sah. Ein Freund hatte mich gefragt, ob ich ihn zu einer dieser Filmvorführungen im Unicenter begleite. Eher lustlos sagte ich zu. Wir trafen uns also abends in einem Seminarraum des Filmclubs, und ich erinnere mich noch an die zusammengewürfelten Reihen wenig einladender, ausrangierter Stühle und daran, dass es in dem Raum so kalt war, dass wir unsere Mäntel anbehielten. Das sollte jedoch schnell keine Rolle mehr spielen, denn gleich die Eingangssequenzen des Films schlugen mich durch ihre Ästhetik in den Bann. In der westlichen Filmkritik wurde Rashomon zumeist auf eine bestimmte Art…

  • Gastbeitrag

    Das verschleierte Bild zu Saïs

    Friedrich Schiller Das verschleierte Bild zu Saïs Ein Jüngling, den des Wissens heißer DurstNach Saïs in Ägypten trieb, der PriesterGeheime Weisheit zu erlernen, hatteSchon manchen Grad mit schnellem Geist durcheilt,Stets riß ihn seine Forschbegierde weiter,Und kaum besänftigte der HierophantDen ungeduldig Strebenden. »Was hab ich,Wenn ich nicht alles habe?« sprach der Jüngling.»Gibts etwa hier ein Weniger und Mehr?Ist deine Wahrheit wie der Sinne GlückNur eine Summe, die man größer, kleinerBesitzen kann und immer doch besitzt?Ist sie nicht eine einzge, ungeteilte?Nimm einen Ton aus einer Harmonie,Nimm eine Farbe aus dem Regenbogen,Und alles, was dir bleibt, ist nichts, solangDas schöne All der Töne fehlt und Farben.«   Indem sie einst so sprachen, standen…

  • Inspiration

    Was jetzt am wichtigsten ist

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…

  • Aufklärung,  Selbstbestimmung

    7 Argumente, 56 Unterschriften

    Eine Gruppe von 56 Wissenschaflterinnen und Wissenschaftlern hat gestern Abend einen offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten geschickt, in dem sie 7 bisher von der Wissenschaft unzureichend bearbeitete Problemfelder nennt, die eine etwaige Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt als nicht vertretbar erscheinen lassen. Da ich ebenfalls der Meinung bin, dass sich durch den aktuellen Stand der Wissenschaft keine Impfpflicht rechtfertigen lässt, habe ich das Papier mitunterzeichnet. Der Text trägt den Titel „Die Spaltung überwinden: Sieben wissenschaftliche Argumente gegen eine gesetzliche Impfpflicht und für einen offenen Diskurs“. Diese Argumente sind zusammengefasst folgende: Die Pandemie mit SARS-CoV2 wird durch Impfung nicht beendet Das Risikopotential der Impfstoffe ist zu hoch Das Risikopotential einer Mehrfachgabe von…

  • Gastbeitrag

    Wiedergeburt im Geiste

    Thomas Schleiken Diese Weihnacht ist wahrlich dunkel – Die verängstigte Gesellschaft Wenn auch die Zeitenwende bereits deutlich früher begann als im Frühjahr 2020, in unserem Lande ist sie seit spätestens dieser Zeit für jederman sichtbar und im Alltag auch spürbar. Nie zuvor, seit dem Ende des zweiten Weltkrieges, war es dabei so offenkundig, dass unsere Gesellschaft eine Gesellschaft in Angst ist. Der gegenwärtige Zustand wird dabei geprägt von der Hybris, alles in den Griff bekommen zu können. Diese Hybris hat sich offenkundig in beinahe alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hin ausgebreitet. In der Folge haben wir verlernt, mit der Unkontrollierbarkeit des Lebendigen und mit der damit einhergehenden Unsicherheit umzugehen. Dabei…

  • Inspiration

    Feliz Navidad

    Heute habe ich in der Klinik, in der meine Mutter seit gestern behandelt wird (siehe den Beitrag „Impfung, Ohnmacht, Schädelbruch“), die frohe Botschaft erhalten, dass sie stabil genug ist, die Feiertage bei mir zu verbringen. Ich freue mich nicht nur, dass es ihr offensichtlich besser geht, sondern auch über die Aussicht, drei Tage mit ihr zusammen zu sein, obwohl ich die Feiertage ursprünglich anders verbringen wollte. Meine Freude ist so groß, dass ich mich spontan entschließe, heute noch einen Weihnachtsbaum in meiner Wohnung aufzubauen und zu schmücken. Traditionsgemäß wird bei mir der Baum zu einem ordentlichen Rock-Christmas-Sampler singend und tanzend geschmückt. Kein Grund, das dieses Mal nicht zu tun. Der…

  • Aufklärung

    Impfung, Ohnmacht, Schädelbruch

    Seit heute teilt meine Mutter mit wohl Tausenden anderer Menschen auf der Welt eine Erfahrung, die diese so oder so ähnlich ebenfalls gemacht haben. Meine Mutter lebt im Betreuten Wohnen. Gestern hatte sie ihre zweite Biontech-Impfung erhalten. Heute erlitt sie die erste Ohnmacht ihres 83-jähringen Lebens und zog sich dabei eine Platzwunde am Hinterkopf, Blutverlust aus dem linken Ohr und einen Schädelbruch zu. Das Letzte, woran sie sich vor der Ohnmacht erinnern kann, ist die Kaffeetasse, die sie am Frühstückstisch in ihrer Wohnung sitzend zum Mund führte. In der nächsten Erinnerung findet sie sich in einer großen Blutlache liegend am Boden wieder. Sie robbt zur geschlossenen Tür zwischen Wohnraum und…

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner